Eine Orgel im Wohnzimmer

Detail der Sauer-Orgel im Berliner Dom

© epd-bild/Rolf Zoellner

Detail einer Sauer-Orgel (Symbolbild).

Besonderes Erbstück
Eine Orgel im Wohnzimmer
Manche erben Geld, andere eine halbe Bibliothek oder den Ring der Großmutter. Eva Ammer aus Nagold hat eine echte Orgel geerbt.

Eine Orgel steht bei Familie Ammer im Wohnzimmer. So wie bei anderen ein Regal. Das gute Stück ist um die 2,40 Meter hoch und etwa 1,60 Meter breit. Eva Ammer ist selbst Kirchenmusikerin - das Instrument ein Erbstück ihrer Tante. Doch das gute Stück überhaupt ins Zimmer zu bekommen, war alles andere als einfach.

Wie es mit vereinten Kräften dann doch gelungen ist, die Orgel an ihrem neuen Platz aufzustellen,  hören Sie hier.

Die geerbte Orgel steht jetzt im Wohnzimmer von Familie Ammer.

evangelisch.de dankt dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart für die Kooperation.

Mehr zu Kirchenorgel
Markus Kaufmann, Nikolaikantor, steht unter der Ladegast-Orgel in der Nikolaikirche in Leipzig.
Die Orgel der Leipziger Nikolaikirche soll im nächsten Jahr erweitert werden. Unter den drei neuen Registern erinnert eines an die friedliche Revolution im Jahr 1989.
Professor Christoph Bossert am Spieltisch der "Hyperorgel" in der Hochschule für Musik Würzburg
Eine "Hyperorgel", wie sie gerade an der Musikhochschule Würzburg entsteht, verbindet das traditionsreiche Instument mit moderner Elektronik. Damit öffnen sich neue Perspektiven für Musiker und Hörer.