Blogs
Foto: shutterstock/Freedom Studio
Medienkolumne
Medienjournalist Christian Bartels hatte hier jede Woche bis Ende August 2019 einen ausgeruhten Blick auf die deutsche Medienlandschaft geworfen.
Blogeinträge im Überblick
Nur, wenn sie den Eindruck erwecken wollen, vor allem an medialer Selbstdarstellung interessiert zu sein. Immerhin sind Robert...
2019 dürfte für journalistische Medien ein noch schwierigeres Jahr als 2018 werden. Das zeigen schon die ersten Tage.
Aber kurz vorm letzten der Zehner Jahre auf das rasante Zusammenwachsen der Medien zurück- und vorauszuschauen, schadet nichts....
Die akribische Kommission namens KEK hat ein schweres neues Buch herausgegeben und beklagt, dass ihr Thema die Politiker nicht...
Der digitale Sender "Deutschlandfunk Nova" erreicht seine Zielgruppe weniger über Radiogeräte als über Apps und...
Der Johann-Philipp-Palm-Preis, den am Sonntag im württembergischen Schorndorf zwei "Heldinnen der Meinungsfreiheit"...
Das EU-Urheberrecht ist immer noch in Arbeit – und in einigen Teilöffentlichkeiten heftig umstritten. Droht vielen europäischen...
Hilft "Herzensbildung" gegen "moralistische Hypersensibilisierung" links und rechts? Wenn Wissenschaftler...
Dem inzwischen ehemaligen Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen lässt sich vieles vorwerfen. Dass er nicht mit den Medien...
Oder zumindest die Krimiflut bei ZDF und ARD. In den Mediatheken ist sie besser denn je zu sehen. Höchste Zeit für eine...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
