Blogs
Foto: shutterstock/Freedom Studio
Medienkolumne
Medienjournalist Christian Bartels hatte hier jede Woche bis Ende August 2019 einen ausgeruhten Blick auf die deutsche Medienlandschaft geworfen.
Blogeinträge im Überblick
Die Begriffe, in denen Politiker und Funktionäre über Medien reden, sind oft bürokratisch bis unverständlich. Worte wie "...
Seit Ende des Ersten Weltkriegs gibt es die Filmfirma Ufa. Macht sie heute, wofür sie einst gegründet wurde (und wie schlimm wäre...
Der bekannteste deutsche Investigativreporter guckt lieber Arte, ist aber selbst für den Dieter-Bohlen-Sender RTL unterwegs. Was...
Gespeicherte Online-Daten können theoretisch alles verknüpfen und tun es auch ziemlich oft. Was leider selten verknüpft wird: die...
... erinnert in seinen politischen Sendungen manchmal an Loriot. Wirklich lustig ist das aber nicht, weil das Fehlen kantiger...
Müssen Nachrichtensendungen wirklich regelmäßiger an die Frankfurter Börse schalten als über Umwelt- oder Kulturthemen berichten...
Zu vielen Fragen rund um die sozialen Medien ist es schwer, schnell eine gute Antwort zu finden. Schon, weil es oft noch gar...
Die Krimiflut im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist lange gewohnt. Nichtfiktionale Kriminalität spielt bei ARD und ZDF dagegen...
Wer einen der beeindruckendsten deutschen Luther-Filme sehen will, muss an den nächsten Tagen sehr früh aufstehen. Warum gibt es...
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und gegnerische Lobbys bekriegen sich schärfer denn je. Und alle haben recht, aus der...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
