Luther-Ausstellung: "Bibel - Thesen - Propaganda"
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Staatsbibliothek zu Berlin-PKNürnberger Plakatdruck der 95 ThesenDieses Exemplar des Plakatdrucks der 95 Thesen wurde von Hieronymus Höltzel in Nürnberg gedruckt und der Berliner Staatsbibliothek 1891 vom Preussischen Kultusministerium übergeben. Der Druck wurde 2015 in das UNESCO-Register "Memory of the World" aufgenommen und damit zum Weltdokumentenerbe erklört. Die drei bekannten zeitgenössischen Drucke der Thesen, die alle in der Berliner Ausstellung zu sehen sein werden - angenommen wird eine Auflagenhöhe von je 300 Exemplaren - wurden von keinem Drucker firmiert, keiner wagte seine Namen unter die brisante Schrift zu setzen. Nur sehr wenige von diesen Drucken der Lutherschen Thesen sind erhalten.
Galerie
Luther-Ausstellung: "Bibel - Thesen - Propaganda"
Zum 500. Reformationsjubiläum zeigt die Berliner Staatsbibliothek selten zu sehende Dokumente aus der Zeit Martin Luthers (1483-1546). Darunter auch alle drei Thesendrucke aus dem Jahr 1517 sowie die päpstliche Bulle, mit der Papst Leo X. im Jahr 1520 Luther den Bann androhte. Die Ausstellung erzählt in 95 Objekten von der Reformation und ist vom 3. Februar bis 2. April 2017 und zum evangelischen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai 2017 zu sehen.