"Christi Leib für dich gestanzt"
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Severin WohllebenDas ChristusmonogrammDie sogenannte Schauhostie wird mit einem Stanzeisen extra herausgebrochen. Sie zeigt das sogenannte Christusmonogramm. Es besteht aus den beiden übereinander geschriebenen griechischen Buchstaben ΧΡ. Sie sind die beiden Anfangsbuchstaben des Wortes Christus. Nach dem Kreuz und dem Fisch ist es das am häufigsten verwendete Symbol für Jesus Christus. Seit dem 2. Jahrhundert wird es von Christen verwendet, um ihren Glauben darzustellen und um sich untereinander zu erkennen.
Infos zur Serie
Ohne Handwerk sind viele Kirchengebäude, ist auch manch kirchliches Leben, nicht denkbar, wenn man an Glasmaler, Talarschneider, Kerzengießer oder Orgelbauer denkt. Wir blicken in die Werkstätten.
Galerie
"Christi Leib für dich gestanzt"
Im Dresdner Diakonissenhaus wird seit mehr als 150 Jahren ein seltenes Handwerk gepflegt: Die Herstellung von Hostien. Mit Motiv geprägt, gelangen sie auf die Altäre der Kirchen als Brot zur Feier des Abendmahls. Doch manchmal ist die Nachfrage größer, als der Vorrat im Lager reicht.