Klöster und ihre Gärten
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© © epd-bild / Harald KochTaufe im Klostergarten Im Garten des evangelischen Klosters Loccum bei Hannover finden immer wieder Tauffeste statt. Bei einem besonders großen Fest im Jahr 2017 wurden der kleine Hannes und 61 andere Kinder im Alter von 4 Monaten bis 12 Jahren getauft. Die Idee kam vom Kirchenkreis Stolzenau-Loccum, nachdem man festgestellt hatte, dass viele Kinder und Jugendliche im Kirchenkreis nicht getauft sind. Pastor Joachim Köhler hatte die zündende Idee, und es entstand ein außergewöhnlicher Gottesdienst .
Orte der Ruhe
Galerie
Klöster und ihre Gärten
Sie sind Orte der Ruhe, für den Rückzug und zur Meditation: Klöster. Nicht selten sind sie umgeben von wunderschönen Gartenanlagen, die zu kontemplativen Spaziergängen einladen. Nonnen, Mönche und viele ehrenamtliche Helfer hegen und pflegen die Grünanlagen. Ob nun für Kultur-Events oder zur Erforschung von Heilkräutern, viele Klöstergärten sind nicht nur einen Blick, sondern auch einen Besuch wert. Regelmäßig werden zum Beispiel in Barsinghausen Führungen angeboten, durch das Kloster und auch speziell durch den Garten. Die Termine finden sich auf der Internetseite.