Notre-Dame bröckelt
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
reuters/Philippe WojazerBeschädigte StützbögenEin beschädigter Strebebogen der Kathedrale. Zuerst hatte Notre-Dame eine Gewölbedecke aus Holz, da der erste Architekt noch nicht wusste, wie sich ein so hohes Gebäude abstützen lässt. Er ließ dieses Problem einfach für seinen Nachfolger offen. Tatsächlich wurde in dieser Zeit eine Technik erfunden, wie ein Gewölbe eingezogen werden konnte, indem es außen mit einem offenen Strebewerk abgestützt wurde. Dies war eine enorme Entdeckung für den gotischen Kathedralenbau. Und so entstanden die Strebebögen an der Südseite von Notre-Dame.
Galerie
Notre-Dame bröckelt
Frankreich ist aktuell Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Weltbekannt ist der historische Roman von dem Franzosen Victor Hugo "Der Glöckner von Notre-Dame" - dieser spielt im Herzen des historischen Zentrums von Paris, in der katholischen Kathedrale Notre-Dame de Paris. Der Name lässt sich mit "Unsere Frau von Paris" übersetzen, die Kirche ist der Gottesmutter Maria geweiht. Mittlerweile nagt allerdings der Zahn der Zeit an dem imposanten Gebäude. Es werden für die Restauration dringend 100 Million € benötigt.
Diese Fotogalerie wurde erstmals auf evangelisch.de veröffentlicht am 12.10.2017.