Notre-Dame bröckelt
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
reuters/Philippe WojazerNagender Zahn der ZeitEin beschädigter Turm der Kathedrale ragt in den Himmel. Seit vielen Jahren streiten Staat und Kirche darum, wer für die Restaurierung aufkommen muss. Offiziell gehört das Kirchengebäude dem Staat, doch Frankreich ist ein laizistisches Land, das heißt, Staat und Religionsgemeinschaften sind vollkommen voneinander getrennt. Aufgrund des Säkularisierungsgesetzes kann daher die Regierung nur rund zwei Millionen Euro im Jahr für die Instandhaltung von Notre-Dame ausgeben. Das reicht bei weitem nicht aus, um alle Schäden zu beheben.
Galerie
Notre-Dame bröckelt
Frankreich ist aktuell Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Weltbekannt ist der historische Roman von dem Franzosen Victor Hugo "Der Glöckner von Notre-Dame" - dieser spielt im Herzen des historischen Zentrums von Paris, in der katholischen Kathedrale Notre-Dame de Paris. Der Name lässt sich mit "Unsere Frau von Paris" übersetzen, die Kirche ist der Gottesmutter Maria geweiht. Mittlerweile nagt allerdings der Zahn der Zeit an dem imposanten Gebäude. Es werden für die Restauration dringend 100 Million € benötigt.
Diese Fotogalerie wurde erstmals auf evangelisch.de veröffentlicht am 12.10.2017.