Woher kommen biblische Mädchennamen genau?
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Jessica Byrum/StocksyMarie/Maria/Mia/MiriamMaria ist ein sehr häufiger Name in der Bibel. Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass zur Zeit Jesu viele Eltern ihre Töchter nach der berühmten Miriam nannten. Miriam war die Schwester von Mose, der das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten führte. Sie rettete ihrem kleinen Bruder das Leben, als der erst drei Monate alt war (2. Mo 2,1-10). Die Mutter Jesu hieß vermutlich auch Miriam. Die biblischen Bücher, die von ihr erzählen, wurden allerdings auf Griechisch geschrieben und so wurde auch ihr Name ins Griechische übertragen: Aus Miriam wurde Maria. Berühmt ist natürlich vor allem die Szene, in der der Erzengel Gabriel Maria besucht und ihr ankündigt, dass sie vom Heiligen Geist schwanger werden wird (Lk 1,26-56).
Eine weitere, sehr bekannte Maria ist Maria Magdalena. Von ihr wird erzählt, dass sie zu den Frauen gehörten, die Jesus begleiteten und unterstützten (Luk 8,2). Die Vermutung, dass Maria Magdalena auch eine Geliebte Jesu war, ist biblisch nicht belegt und gehört ins Reich der Legenden.
Die Übersetzung des Namens ist umstritten. Nach neuerem Kenntnisstand, könnte der Name ägyptische Wurzeln haben und soviel wie "die vom Gott Amun Geliebte" bedeuten.
Eine weitere, sehr bekannte Maria ist Maria Magdalena. Von ihr wird erzählt, dass sie zu den Frauen gehörten, die Jesus begleiteten und unterstützten (Luk 8,2). Die Vermutung, dass Maria Magdalena auch eine Geliebte Jesu war, ist biblisch nicht belegt und gehört ins Reich der Legenden.
Die Übersetzung des Namens ist umstritten. Nach neuerem Kenntnisstand, könnte der Name ägyptische Wurzeln haben und soviel wie "die vom Gott Amun Geliebte" bedeuten.
Galerie
Woher kommen biblische Mädchennamen genau?
Biblische Fakten zu den beliebtesten biblischen Mädchennamen
Viele Eltern entscheiden sich für einen Vornamen, den es bereits zu Zeiten der Bibel gegeben hat. Wir erklären, welche biblischen Frauen hinter beliebten Mädchennamen stehen.