Holocaust-Gedenkstätten gestern und heute
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild/Walter G. AllgöwerDas Holocaust-MahnmalDas "Denkmal für die ermordeten Juden Europas", auch "Holocaust Mahnmal" genannt, befindet sich in Berlin Mitte. Nach den Plänen des New Yorker Architekten Peter Eisenmann wurden die 2711 Betonstelen in den Jahren 2003 und 2004 errichtet. Die Gänge zwischen den unterschiedlich hohen Säulen sind Tag und Nacht frei zugänglich. Unter dem Stelenfeld befindet sich der "Ort der Information", in dem namentlich an ermordetet Juden erinnert wird. Das Holocaust Mahnmal ist die zentrale Holocaust-Gedenkstätte Deutschlands.
Galerie
Holocaust-Gedenkstätten gestern und heute
Einblicke in die Geschichte der Gedenkstätten: Das KZ Sachsenhausen, die Stelen in Berlin, ein kleines Gefängnis in Neustadt an der Weinstraße und die Ofen-Firma Topf und Söhne.