Nicht nur zu Pfingsten: Sprichwörter aus der Bibel
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: madochab/photocaseJemandem die Leviten lesenWenn einem die Leviten gelesen werden, hat er Tadel verdient und muss zurechtgewiesen werden. Die Redewendung geht auf das 3. Buch Mose zurück, auch Levitikus genannt. Dort sind Verhaltensregeln für die Leviten, die Priester im Alten Israel, niedergeschrieben, die sich von Opferregeln bis hin zu Anweisungen für das alltägliche Leben und den Umgang miteinander erstrecken.
Galerie
Nicht nur zu Pfingsten: Sprichwörter aus der Bibel
Feuer und Flamme oder im siebten Himmel sein, beziehungsweise die Leviten lesen: Viele Redensarten, die wir noch heute benutzen, kommen ursprünglich aus der Bibel und sind allseits bekannt.