Fall Tugce Albayrak kommt vor Gericht

Abschied von Tugce

Foto: dpa/Boris Roessler

Fall Tugce Albayrak kommt vor Gericht
Fünf Monate nach der tödlichen Prügelattacke auf Tugce Albayrak vor einem Offenbacher Schnellrestaurant beginnt an diesem Freitag der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.

Der 18-jährige Sanel M. muss sich vor dem Landgericht Darmstadt wegen einfacher Körperverletzung mit Todesfolge verantworten, wie die Gerichtssprecherin Christa Pfannenschmidt dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte. Der junge Mann, der bei der Tat erheblich alkoholisiert gewesen sein soll, sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Vor der Auseinandersetzung soll Tugce zwei minderjährigen Mädchen zu Hilfe gekommen sein, die in der Damentoilette des Restaurants von Sanel M. und zwei Begleitern belästigt wurden.

Mehr zu Tugce Albayrak
Gegen das Urteil im Fall Tugce Albayrak haben die Strafverteidiger des Täters Sanel M. Revision eingelegt.
Urteil im Tugce-Prozess
Es war ein Verbrechen, das Tausende aufwühlte: Eine hübsche, junge Frau hilft Mädchen, die belästigt werden, und wird darauf hin totgeschlagen. Der Prozess färbte das Schwarz-Weiß-Bild jedoch mit Zwischentönen ein.

Die Jugendkammer des Gerichts mit drei Berufsrichtern und zwei Jugendschöffen hat zehn Verhandlungstage angesetzt. Den Vorsitz führt Richter Jens Aßling. 60 Zeugen und zwei Gutachter sind geladen. Die in Gelnhausen lebenden Eltern der getöteten Lehramtsstudentin treten als Nebenkläger auf.

Nach den Angaben von Pfannenschmidt war der in Offenbach geborene Sanel M., dessen Eltern aus der Region Sandschak in Serbien stammen, bereits viermal zuvor mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Das Strafmaß wegen Körperverletzung mit Todesfolge in minder schweren Fällen beträgt bei einem Erwachsenen ein bis zehn Jahre Haft. Da Sanel in der Tatnacht seinen 18. Geburtstag nachgefeiert haben soll, gilt als wahrscheinlich, dass er nach Jugendstrafrecht verurteilt werden wird. Damit könnte er mit einer Bewährungsstrafe davonkommen.