Gemeinsame Gräber für Mensch und Haustier geplant

Wenn Menschen auf einem Tierfriedhof bestattet werden

Foto: epd/Urs Moergeli

Einen gemeinsamen Friedhof für Tier und Mensch gibt es im schweizerischen Läufelfingen bereits seit 2001.

Gemeinsame Gräber für Mensch und Haustier geplant
Ab Mitte Juni können sich Mensch und Haustier erstmals in Deutschland in einem gemeinsamen Grab bestatten lassen.

Hierzu will das Familienunternehmen Deutsche Friedhofsgesellschaft am 9. Juni in Braubach bei Koblenz und am 10. Juni in Essen einen eigens ausgewiesenen Friedhof mit eigener Satzung eröffnen, wie Unternehmenssprecher Wilhelm Brandt am Mittwoch dem epd in Frankfurt am Main sagte. Auf den Friedhöfen sollen ausschließlich Urnenbestattungen möglich sein. Weitere Standorte im Süden Deutschlands seien in Planung.

Mehr zu Bestattungen
In der Heuwanne, der sogenannte Kokon, werden Verstorbene zu Erde kompostiert
Viele Menschen wollen nach ihrem Tod nicht herkömmlich beerdigt werden. Sie wünschen sich eine andere Bestattungsform. In Schleswig-Holstein bietet ein Start-up Reerdigungen an. Der Leichnam wird dabei kompostiert
Bestatter Sven Friedrich Cordes berät eine Kundin seinem Unternehmen in Ronnenberg bei Hannover
Bei der Bestattungsform "Tree of life" wird die Asche von Verstorbenen wird mit Substrat vermischt, daraus wächst ein Baum. In Deutschland ist das bisher nur auf Umwegen möglich.

Nach deutschem Bestattungsrecht ist eine Bestattung von Mensch und Tier möglich, wenn die Friedhofssatzung dem nicht entgegensteht. Der Sprecher des Bundesverbandes der Deutschen Bestatter, Rolf Lichter, sagte, grundsätzlich sei nichts gegen diese Bestattungsform einzuwenden. "Wir stehen dem offen gegenüber." Lichter begründet dies mit der engen Bindung zwischen Mensch und Haustier. Auch sein Verband, der 3.000 Bestatter in Deutschland vertrete, arbeite derzeit an einer Stellungnahme zum Thema.

Brandt verwies darauf, dass in vielen Wohnungen heute bereits Tierurnen stünden. "Die einzige Zuwendung, die ältere Menschen mitunter bekommen, kommt vom Haustier", sagte der Sprecher der Deutschen Friedhofsgesellschaft, die derzeit bundesweit 15 Friedhöfe betreibt. Das Unternehmen verwies darauf, dass bei den neuen Friedhöfen zwar Urnen von Mensch und Haustier in einem Grab beigesetzt werden sollen. Die Einäscherung erfolge jedoch in separaten Tier- und Humankrematorien.