Nigerias Armee befreit nach eigenen Angaben 338 Terrorgeiseln

Nigerias Armee befreit nach eigenen Angaben 338 Terrorgeiseln
Nigerias Armee hat nach eigenen Angaben 338 Geiseln der Terrorgruppe Boko Haram befreit, vor allem Frauen und Kinder. Mehr als 30 Terroristen seien während der Operation in der Nähe des Sambusa-Forsts getötet worden, hieß es in einer am Mittwoch von Armeesprecher Sani Usman veröffentlichten Erklärung.

Vier Terrorcamps wurden demnach zerstört und zahlreiche Waffen sichergestellt. Unabhängige Bestätigungen für die Darstellung der Armee gab es nicht. Die Operation fällt mit einem Besuch des Stabschefs bei den im Norden Nigerias stationierten Anti-Terror-Einheiten zusammen.

Mehr zu Boko Haram
Anders als von der nigerianischen Regierung behauptet, sei Boko Haram in Nigeria längst nicht besiegt.
In der Region um den Tschadsee in Zentralafrika bahnt sich laut einer Hilfsorganisation erneut eine Hungerkatastrophe an.
Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram hat mehr als 100 im Februar im Norden Nigerias entführte Schülerinnen freigelassen. Nur ein Mädchen ist noch in den Händen der Miliz, weil es sich weigerte, zum Islam überzutreten.

Nigerias Präsident Muhamadu Buhari hat mehrfach angekündigt, Boko Haram bis Ende des Jahres zu besiegen. Die Armee war zuletzt wegen fehlender Erfolge kritisiert worden. Erst am Wochenende waren bei Selbstmordanschlägen im Norden Nigerias mindestens 45 Menschen getötet worden. Boko Haram, deren Name "Westliche Bildung ist Sünde" bedeutet, versteht sich als Teil der Terrororganisation "Islamischer Staat". Seit Anfang des Jahres soll Boko Haram mehr als 3500 Menschen getötet haben. Die Gruppe ist zudem in kriminelle Geschäfte verstrickt. Mindestens 1,4 Millionen Nigerianer sind vor Boko Haram auf der Flucht.