Bericht: Außenamt hält Rückführung nach Afghanistan für kaum möglich

Bericht: Außenamt hält Rückführung nach Afghanistan für kaum möglich
Angesichts der bedrohlichen Sicherheitslage in Afghanistan hält das Auswärtige Amt nach einem Bericht des "Spiegel" eine Rückführung abgelehnter Asylbewerber für kaum möglich.

Der Politische Direktor des Ministeriums, Andreas Michaelis, habe bei einem Treffen mit der AG Außenpolitik von CDU/CSU-Fraktion auf die zunehmend gefährliche Situation verwiesen, heißt es in einer Vorabmeldung des Nachrichtenmagazins vom Donnerstag. Michaelis habe sich dabei auf einen internen Lagebericht der Botschaft in Kabul gestützt.

Mehr zu Afghanistan
Schild mit der Aufschrift "Kirchenasyl heisst Solidarität" in einer evangelischen Kirche
Die Polizei wollte am Mittwoch in Schwerin zwei junge Afghanen abschieben und hat wegen einer Gefährdungslage das Kirchenasyl in der evangelischen Petrusgemeinde gebrochen. Scharfe Kritik kommt vom Flüchtlingsrat und der Nordkirche.
Verschleierte Frau
Die Evangelische Akademie Villigst hat für eine Anfang Dezember geplante Afghanistan-Tagung einem Gesprächspartner aus den Reihen der radikalislamischen Taliban abgesagt. Die Einladung an den afghanischen Politiker ging vor Monaten raus.

Darin werde eine "dramatische Erhöhung der Bedrohungslage" verzeichnet. Die radikalislamischen Taliban hätten sich stärker ausgedehnt als zu Beginn des Nato-Militäreinsatzes 2001. In jedem zweiten afghanischen Bericht wird demnach die Gefahr für Leib und Leben als "hoch" oder "extrem" eingestuft. Selbst in bislang als relativ sicher geltenden Landesteilen wachse die Bedrohung rasant. Die Situation werde "auf absehbare Zeit weiterhin auch echte Asylgründe hervorbringen".