Papst fordert Öffnung der Grenzen für Flüchtlinge

Papst Franziskus während einer Generalaudienz auf dem römischen Petersplatz.

Foto: dpa/Ettore Ferrari

Papst Franziskus während einer Generalaudienz auf dem römischen Petersplatz.

Papst fordert Öffnung der Grenzen für Flüchtlinge
Papst Franziskus hat die Öffnung der europäischen Grenzen für Flüchtlinge gefordert. Die Menschen litten "unter freiem Himmel ohne etwas zu Essen", sagte er bei der Generalaudienz auf dem römischen Petersplatz unter Anspielung auf die Lage in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze.

"Wenn sie versuchen, auf die andere Seite zu gelangen, stoßen sie auf verschlossene Türen", kritisierte das Kirchenoberhaupt. Franziskus verglich die Lage der in Griechenland gestrandeten Flüchtlinge mit der Not des Volkes Israel beim Auszug aus Ägypten, wie sie in der Bibel dargestellt ist. Viele Menschen erlebten heute erneut das Drama des Exils, weit entfernt von ihrer Heimat, die Trümmer ihrer Häuser noch vor Augen und im Herzen die Angst. An die Regierungen der EU-Länder appellierte der Papst, "Herzen und Türen" zu öffnen.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.