Eröffnung des 500. Reformationsjubiläums ohne Kanzlerin Merkel

Eröffnung des 500. Reformationsjubiläums ohne Kanzlerin Merkel
Die Feierlichkeiten zur Eröffnung des 500. Reformationsjubiläums werden ohne Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stattfinden. Von Seiten der Bundesregierung werden aber Kanzleramtschef Peter Altmaier und Kulturstaatsministerin Monika Grütters an den Feiern teilnehmen. Die Rede beim Festakt wird Bundespräsident Joachim Gauck halten.

Die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer sagte am Freitag in Berlin, Bundeskanzlerin Angela Merkel werde nicht am Gottesdienst in der Berliner Marienkirche und dem anschließenden staatlichen Festakt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt teilnehmen. Der Regierungschefin sei das gesamte Jubiläumsjahr aber sehr wichtig, betonte Demmer.

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

Wie aus den Terminen der Bundesregierung hervorgeht, werden Kanzleramtschef Peter Altmaier und Kulturstaatsministerin Monika Grütters (beide CDU) an den Feiern teilnehmen. Weitere Mitglieder der Bundesregierung werden nicht erwartet. Die Rede beim Festakt wird Bundespräsident Joachim Gauck halten.

Zum Gottesdienst in der Marienkirche haben die Evangelische Kirche in Deutschland und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz eingeladen, den Festakt organisieren der Berliner Senat und die Kulturstaatsministerin.