Foto: epd-bild/Rolf Zoellner
"Luther Bildnisse" von Adriane Ghenie
"Luther und die Avantgarde" wird verlängert
Die Ausstellung "Luther und die Avantgarde" in Wittenberg wird verlängert. Die Kunstausstellung im alten Gefängnis, die ursprünglich zeitgleich mit der Weltausstellung Reformation an diesem Wochenende zu Ende gehen sollte, werde noch bis zum 1. November geöffnet bleiben, sagte André Schmitz vom Kulturberatungskreis für die Weltausstellung am Freitag in Wittenberg.
"Luther und die Avantgarde" zählte seinen Angaben zufolge bisher 31.000 Besucher. Die Schau zeigt Werke zeitgenössischer Künstler, die sich mit dem Themenbereich Religion und Reformation befassen. Unter den mehr als 60 teilnehmenden Künstlern sind Meister der internationalen Kunstszene wie Ai Weiwei, Richard Jackson, Ayse Erkmen oder Erwin Wurm.
Der Ausstellungsort im alten Gefängnis ist ungewöhnlich. Die Werke der Künstler werden in den alten Zellen präsentiert, was den Gesamteindruck der Ausstellung besonders prägt. "Luther und die Avantgarde" galt als ein Höhepunkt der Weltausstellung.
Mehr zu Martin Luther
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
Mittels Künstlicher Intelligenz bringt die Kirche im Rheinland (EKiR) den Reformator Martin Luther ins 21. Jahrhundert. Der fotorealistische, dreidimensionale Luther-Avatar feiert am Reformationstag, 31. Oktober, Premiere.