Bedford-Strohm: Kirchliche Feiertage sind Chance für Gesellschaft

Christliche Feiertage geben dem Zeitempfinden einen wiederkehrenden Rhythmus und gewähren einen regelmäßigen Freiraum.

Foto: Getty Images/iStockphoto/EvgeniiAnd

Christliche Feiertage geben dem Zeitempfinden einen wiederkehrenden Rhythmus und gewähren einen regelmäßigen Freiraum.

Bedford-Strohm: Kirchliche Feiertage sind Chance für Gesellschaft
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat dazu aufgerufen, kirchliche Feiertage als Chance für die sich wandelnde Gesellschaft zu begreifen.

Die kirchlichen Feiertage gehörten "zu den fundamentalen Beiträgen des Christentums zur Kultur unserer Gesellschaft", erklärte der Theologe am Mittwoch in Hannover. Sie seien kein Überbleibsel einer vergangenen Epoche, sondern dienten in ihrer humanisierenden Funktion auch heute noch der Gesellschaft im Ganzen.

Mehr zu Feste im Kirchenjahr
Illustration von Jesus Figur und Teufel in der Wüste
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
Portait von Ben Blümel auf einer Bühne, vor blauen Hintergrund.
Der vor allem aus den 2000ern bekannte Sänger Ben übernimmt in der diesjährigen Ausgabe der RTL-TV-Show "Die Passion - Die größte Geschichte aller Zeiten" die Rolle von Jesus.

"Sie geben dem Zeitempfinden einen wiederkehrenden Rhythmus und gewähren einen regelmäßigen Freiraum", sagte der EKD-Ratschef und bayerische Landesbischof. Auf diese Weise verschafften sie den notwendigen Abstand vom Alltag. Unter dem Titel "Kirchliche Feiertage als kultureller Reichtum" hat die EKD ein Themenheft herausgegeben. Das 97-seitige Magazin bietet den Angaben zufolge in rund 50 Beiträgen Informationen zu den Festzeiten und Festtagen des Kirchenjahrs wie Advent, Weihnachten oder dem Karfreitag.

 

Das Magazin kann im Kirchenamt der EKD (Herrenhäuser Straße 12, 30419 Hannover, E-Mail: jessica.jaworski@ekd.de) kostenlos bestellt werden. Unter der Internet-Adresse  www.kirchliche-feiertage-als-kultureller-reichtum.de stehen die Online-Ausgabe sowie ergänzende Materialien zum Download zur Verfügung.