Pfadfinder interpretieren Bibel neu

Pfadfinder interpretieren Bibel neu
Pünktlich zum 500. Reformationsjubiläum hat der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) im Internet eine eigene VCP-Bibel veröffentlicht.

Das Buch enthalte 53 Bibelstellen, die von Pfadfindern durch Fotos, Videos, Gemälde, Spiele, Kollagen, Lieder und Tweets neu interpretiert würden, teilte der VCP am Montag in Kassel mit. Das Werk sei in den vergangenen zwei Jahren auf dem Weg zum Reformationsjubiläum unter dem Motto "500.frei.will.ich" entstanden.

Mehr zu christliche Pfadfinder
Kindesmissbrauch durch Pfadfinder Betreuer
Ein ehemaliger Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde Staufen im Breisgau steht im Verdacht, vier Jungen über Jahre zum Teil schwer sexuell missbraucht zu haben.
Camp des Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) in Wittenberg.
Die evangelischen Pfadfinder haben einen neuen Bundesvorstand. Am Samstagabend wählten die Delegierten der 49. Bundesversammlung des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) auf Burg Rieneck Neals Nowitzki, Natascha Sonnenberg und Oliver Mahn.

Herausgekommen sei ein Buch voller kreativer, spannender, lustiger und manchmal überraschender Beiträge, hieß es. Das Ergebnis zeige, wie Kinder und Jugendliche heute mit Texten der Bibel umgingen und sie verstünden. In Kürze werde es die VCP-Bibel auch als Printausgabe geben.

Im Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) e.V. sind bundesweit rund 47.000 Mädchen und Jungen, Frauen und Männer aktiv. Ungefähr 5.000 vorwiegend junge Menschen engagieren sich zudem als ehrenamtliche Mitarbeiter. Schwerpunkte der Pfadfinderarbeit sind die Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu Demokratiefähigkeit und Frieden, zum Schutz von Natur und Umwelt sowie die Orientierung am Evangelium, Internationalität, aber auch der Spaß am Abenteuer.