Zentralrat fordert Militärimame für die Bundeswehr

Aiman A. Mazyek

Foto: dpa/Boris Roessler

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman A. Mazyek

Zentralrat fordert Militärimame für die Bundeswehr
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat erneut den Einsatz von Imamen in der Bundeswehr gefordert.

"Es ist eine Schande, dass wir in Deutschland nach so vielen Anläufen und Anstrengungen über fast sechs Jahre nicht mal einen dringend benötigten muslimischen Militärseelsorger installieren konnten", sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag). Die Politik schiebe immer wieder die Bürokratie als Hinderungsgrund vor. Die Bundeswehr sei ein Spiegelbild der Gesellschaft. Militärimame hätten auch eine starke integrationspolitische Signalwirkung.

Unter anderen hatte auch Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) angekündigt, den Bedarf an Imamen in der Truppe zu prüfen und zu klären, wie deren Einsatz organisiert werden könne. Die Bundeswehr hat katholische und evangelische Militärbischöfe und -pfarrer, die den Soldaten unter anderem im Einsatz geistlichen Beistand leisten. Nach Schätzungen gibt es in der Bundeswehr etwa 1.500 bis 2.000 muslimische Soldaten, die an verschiedenen Standorten arbeiten. Genaue Zahlen existieren nicht, weil die Religionszugehörigkeit nicht abgefragt wird.

Mehr zu Imame
Gebet in DITIB Zentralmoschee in Köln
Nach jahrelangen Verhandlungen erklärt sich die Türkei bereit, die Entsendung von Imamen nach Deutschland zu beenden. Schrittweise sollen die Prediger aus dem Ausland durch in Deutschland ausgebildete Geistliche ersetzt werden.
Autokorso mit jubelnden Anhängern Erdogans auf dem Kurfürstendamm in Berlin
Erdogan wurde hierzulande mit 67 Prozent gewählt. Was hat der Moscheeverband DITIB damit zu tun? Ein Interview mit dem Islamwissenschaftler Bülent Uçar.

Der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels hatte in seinem Jahresbericht kürzlich die Bundesregierung wegen ihrer Untätigkeit bei diesem Thema kritisiert und geschrieben: "Nach mehr als sechs Jahren des ergebnislosen Prüfens macht sich langsam Ernüchterung breit." Als Vorbild nannte der Wehrbeauftragte Österreich, wo das Bundesheer inzwischen über zwei Militär-Imame verfügt.