In Deutschland fehlen 10.000 Ärzte

In Deutschland fehlen 10.000 Ärzte
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, hat vor den Folgen eines Ärztemangels in Deutschland gewarnt. "Derzeit fehlen in Praxen und Krankenhäusern schon insgesamt 10.000 Ärzte in Deutschland", sagte Gassen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstag).

Das entspreche einem kompletten Studienjahrgang. "Wenn wir da nicht auch mit effizienteren Strukturen gegensteuern, werden wir in fünf bis zehn Jahren eine Versorgung haben, die auch nicht mehr ansatzweise auf dem Niveau von heute liegt", erklärte der Kassenarzt-Chef.

Ein Drittel der Hausärzte in Deutschland sei bereits im rentenfähigen Alter und werde in den kommenden fünf Jahren in den Ruhestand gehen. "Bei den Fachärzten ergibt sich diese Entwicklung drei Jahre später", sagte Gassen.

Mehr zu Medizin
Eizellenspende oder Leihmutterschaft: Gibt es ein Recht auf Kind? Sigrid Graumann und Julia Dahlkamp diskutieren während ihrer Begegnung in Köln
Ein Baby, entstanden durch Eizellspende oder ausgetragen von einer Leihmutter: in Deutschland nicht erlaubt. Gut so!, sagt die Ethikerin. Die Ärztin ist nicht damit einverstanden. Eine Begegnung, zwei Meinungen
Mobile Klinik der Physicians for Human Rights im Westjordanland
Guy Shalev ist Direktor der Organisation "Physicians for Human Rights" in Israel. Mit einer mobilen Klinik hilft er Zivilisten auf beiden Seiten – Israelis und Palästinensern. Über den schwierigen Alltag im Bombenhagel.


Effizientere Strukturen verspricht er sich von einer Neuorganisation des Notdienstes. Immer mehr Patienten gingen in die Krankenhausnotaufnahme, obwohl sie dort eigentlich nicht hingehörten, kritisierte Gassen. Im Extremfall könne das dazu führen, dass für echte Notfälle keine Kapazitäten vorhanden seien.