"Diese Ukraine existiert nicht mehr"

ukrainischer Flagge gepinnt auf eine Landkarte mit Fokus auf der Ukraine

© Mark Rubens/istockphoto

Rabbiner Yehuda Pushkin von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs berichtet, von seiner Gefühlslage angesichts des russischen Angriffskrieges.

Ein Rabbiner berichtet
"Diese Ukraine existiert nicht mehr"
Knapp die Hälfte der Juden in Deutschland hat ukrainische Wurzeln - der russische Angriffskrieg ist auch für sie sehr nah. Rabbiner Yehuda Pushkin von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs berichtet.

Rabbiner Yehuda Pushkin von der jüdischen Gemeinde in Württemberg kann nicht glauben was da passiert: Er ist in Russland geboren, hat aber keinen Bezug mehr dorthin. Seine Frau ist Ukrainerin und er selbst ist eigentlich jedes Jahr mindestens einmal dort. Sie haben da zwar keine Familie mehr, aber sehr viele Freunde und Bekannte. Clarissa Weber vom Evangelischen Medienhaus in Stuttgart hat mit ihm über die aktuelle Lage gesprochen.

Hören Sie den Beitrag zum Thema "Ukrainische Juden in Deutschland" hier.

evangelisch.de dankt dem Evangelischen Medienhaus der württembergischen Landeskirche in Stuttgart für die Kooperation.

Mehr zu Ukraine-Russland-Krise
Taube mit Zweig
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
Margot Käßmann spricht am 25.02.2023 in Bonn während einer Kundgebung des Friedensforum
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat eine militärische Lösung des Ukraine-Krieges erneut infrage gestellt. "Das sinnlose Sterben der Zivilisten und der Soldaten" müsse so schnell wie möglich enden, sagte sie im Gespräch.