Kirchliche Feste
Erntedank
Das Erntedankfest ist eines der beliebtesten im ganzen Kirchenjahr. Es ist ein wunderbarer Anlass, Gott gemeinsam für all das, was man geschenkt bekommt, zu danken.
© Getty Images/iStockphoto/by-studio
Dankbarkeit ist sein Motiv. Die Dankbarkeit für Gottes Gaben. Deshalb schmückt Küster Günther Burwieck die Kirche in Freiburg an der Elbe zum Erntedankfest so üppig, wie es wohl selten zu sehen ist.
Dankbarkeit fällt nicht vom Himmel. Sie kann erlernt und durchaus auch geübt werden. Die Anstrengung lohnt sich, beweisen Studien. Denn dankbare Menschen sind zufriedener. Doch es gibt auch ein paar Fallstricke.
Ernte-Dank setzt sich zusammen aus zwei archaischen Tätigkeiten: Ernten und Danken. "Geerntet" wird heute nicht selten im Supermarkt – auch für den Gottesdienst. Doch das muss nicht so sein.
Milch kommt aus dem Supermarkt und Erbsen aus der Dose? Auch in Zeiten einer hochtechnisierten Nahrungsmittelindustrie bleibt die gute Ernte ein Segen.
Alle Inhalte: Erntedank
Alle Meldungen: Erntedank
