Rubriken

Die Gliedkirchen der EKD

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist in 20 selbständige Landeskirchen aufgeteilt - lutherische, reformierte und unierte. Jede Landeskirche hat ihr eigenes Profil.
Foto: iStockphoto
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Hanna Lachenmann sitzt am 30.06.2015 unter einem Porträt von Rose Livingston, der Gründerin des Frankurter Nellinistifts.
Für drei Tage versammelte sich im August 1945 der Bruderrat der Bekennenden Kirche im Frankfurter Diakonissenhaus. In der Villa Manskopf berieten die Kirchenvertreter über die Zukunft des Protestantismus in Deutschland.
Alle Inhalte: Landeskirchen
Treibhausgase eliminieren
Portrait des Oberkirchenrates Markus Jäckle
Pfälzische Kirchenpräsidentin
Portrait von Dorothee Wüst im Freien vor grünem Hintergrund
Anglikanische Bischöfin zu Krönung
Eine Nachbildung der Edwardskrone ziert eine Bushaltestelle in der Oxford Street vor den Feierlichkeiten zur Krönung.
Einzige Braumeisterin im Kloster
Schwester Doris Engelhard
Gewalttat an evangelischer Schule
Polizeiwagen vor evangelische Schule Neukölln an der Mainzer Straße
EKD-Synodenpräses für Vielfalt
Anna-Nicole Heinrich und  Volker Jung beim EKHN-Jugendkirchentag 2022
Popkantor über Sounds in Kirchen
Micha Keding
Ausblick bis zum Jahr 2060
ehemalige Corvinuskirche in Hannover-Stöcken
Kaminkehrer und Pfarrer im Gespräch
Norbert Roth
Parlament der mitteldeutschen Kirche
Schüler*innen schauen gemeinsam in eine Bibel
Polizeipfarrer vor Ruhestand
Portrait von Polizeipfarrer Martin Schulz-Rauch
Tanzparty "Rave like God"
Techno-Rave in der Erfurter Predigerkirche
RSS - Landeskirchen abonnieren