Nachdruck einer Radierung von Jean (Johannes) Calvin
Spiritualität und Scheiterhaufen: Der Humanist, Jurist und Theologe reformierte neben Luther die spätmittelalterliche Kirche. Er starb am 27. Mai 1564. Heute berufen sich 80 Millionen reformierte Christen auf seine Lehre.
Margot Käßmann
Das EKD-Themenjahr "Reformation und Toleranz" ist mit einer Diskussion über die "Schatten der Reformation" beendet worden. Das Abschluss-Statement hielt die Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Käßmann.
Kindertagesstätte in Berlin
Alltagsarbeit hatte für Luther und Calvin geistliche Bedeutung. Was bedeutet das für unser heutiges Verständnis von Arbeit, Entlohnung und Gerechtigkeit? Ein Interview mit Cornelia Coenen-Marx zum Tag der Arbeit.
RSS - Calvin abonnieren