Themen
Ramadan, Fasten brechen
Der Ramadan geht am Freitag mit dem traditionellen Fastenbrechen zu Ende. Der Theologie-Professor Mouhanad Khorchide beklagt im Interview, dass dem Ramadan, so wie er heute vielfach praktiziert wird, der eigentliche Sinn abhanden kommt. Statt um spirituelle Sammlung gehe es oft vor allem ums Iftar-Essen am Abend.
Fastenbrechen der Antikapitalistischen Muslime in Istanbul
Der Fastenmonat Ramadan hat die Proteste im Istanbuler Gezi-Park abgelöst. Die Forderungen nach Mitbestimmung und einem toleranten Miteinander sind geblieben. Das zeigt sich auch beim alternativen Fastenbrechen der "antikapitalistischen Muslime".
Ramadan
In Mainz findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Ramadan-Fest während der Fastenzeit statt. Es ist das erste in der Rhein-Main-Region und erinnert eher an einen Jahrmarkt, denn an ein religiöses Fest.
RSS - Fastenbrechen abonnieren