Logo der Aktion Klimafit
Aktion: 14. Februar bis 30. März
Unter dem Motto "So viel du brauchst" laden evangelische Landeskirchen, katholische Bistümer und kirchliche Hilfswerke auch 2024 zum "Klimafasten" ein. Die ökumenische Aktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit beginnt am 14. Februar.
Norbert und Ralf reparieren
"Müll ist ein Irrweg"
Tüfteln, flicken und instandsetzen statt entsorgen: Die EU will ein Recht auf Reparatur einführen. In Thüringen gibt es bereits einen Reparatur-Bonus für Elektrogeräte - um die Umwelt und den Geldbeutel der Verbraucher zu schonen.
Werk aus der Serie "The Blue Fossile Entropic Series"
FOTOGRAFIE ALS KLIMAKRITIK
Hier guckt kein Mönch aufs Meer, sondern der Künstler schmilzt Eis – und konfrontiert uns romantisch-­unromantisch mit unserer Zerstörungswut. Julian Charrières Kunst beschäftigt sich mit dem zerstörerischen Verhältnis des Menschen zur Erde.
Alle Inhalte: Klimaschutz
Kommentar zum Klimaprotest
Frank Muchlinsky
EKD-Synodenpräses Heinrich
Klimaaktivistin Aimée van Baalen (links) mit der Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich
Synode behandelt Klimaschutz
Landesbischöfin der Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands, Kristina Kühnbaum-Schmidt
Delegierte aus über 190 Ländern
Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten
VELKD-Synode beriet über Klimakrise
Präsident der Generalsynode Matthias Kannengiesser
VELKD berät über Klimagerechtigkeit
Landesbischof Ralf Meister auf der Synode in Magdeburg 2022
Generalsynode der VELKD tagt
Landesbischof Ralf Meister auf Herbst-Synode der EKD 2022
Klimaaktivistin Luisa Neubauer
Klimaaktivistin Luisa Neubauer
"Fridays for Future"
Aktivist:innen und Unterstützer:innen der Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" halten Transparente bei einer Demonstration in die Höhe.
Deutliche Worte von Bischof Meister
Bischof Meister zu Klimaprotesten
Kolumne: evangelisch kontrovers
Klimaaktivisten blockieren den Nürnberger Altstadtring im August 2022 durch festgeklebte Hände.
RSS - Klimaschutz abonnieren