hart aber fair
Nicht nur zwischen dem Westen und Russland, sondern auch im ARD-Studio schienen die Gräben unüberwindbar zu sein. Die Sendung "hart aber fair" am Montagabend war nicht gerade ein Aufruf zum Frieden.
Wie das Referendum ausgehen wird und was dann weiter auf der Krim geschieht, zeigt sich morgen
Am Sonntag stimmt die überwiegend russischsprachige Bevölkerung der Krim darüber ab, ob die Halbinsel künftig zu Russland gehören soll. Markus Göring, Pfarrer der deutschen evangelisch-lutherischen Gemeinde, beschreibt die Stimmung vor Ort.
Krisen in Europa
Miteinander reden, einander verstehen, füreinander beten - und aus der Geschichte Europas lernen. So lasse sich eine Eskalation der Krise auf der Krim abwenden, hofft der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms.
RSS - Krim abonnieren