Gegner in der Politik, Brüder im Glauben
Das Jahr 2014 in der Lutherdekade steht unter dem Thema: Reformation & Politik. Welche Rolle spielt Kirche für die Politik? Und wie sieht lebendiger Glaube im politischen Alltag aus? Wie geht ein christlicher Politiker mit "gleichgesinnten Gegnern" aus anderen politischen Parteien um? Die Bundestagsabgeordneten Frank Heinrich (CDU), Dietmar Nietan (SPD) und Friedrich Ostendorff (Bündnis 90/Die Grünen), treffen sich jeden Freitag um 8 Uhr zum fraktionsübergreifendem Gebetsfrühstück und geben einen Einblick, wie sich Kirche und Politik verbinden.
Mehr zu Politik
Die Kirchengemeinde in Hannover-Wettbergen verbucht den Auftritt von Sahra Wagenknecht in ihrem Neujahrsgottesdienst als Erfolg. Doch Buhrufe bleiben nicht aus.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.