Rubriken

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Die EKD ist keine eigene Kirche, sondern sie ist ein Dach, ein Zusammenschluss vieler protestantischer Kirchen in Deutschland. Die einzelnen Mitgliedskirchen sind zum Teil recht unterschiedlich, so verschieden wie die deutsche Landschaft und die Konfessionen. In der EKD finden sie zusammen – auch, um mit einer Stimme sprechen zu können.
Foto: iStockphoto
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist ein Dach, unter dem sich viele protestantische Kirchen zusammenfinden, mit allen konfessionellen und regionalen Unterschieden.
Foto: iStockphoto
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
Foto: iStockphoto/Kiyyah
Hier können Sie ganz einfach die Kirchengemeinde finden, zu der Sie gehören.
Alle Inhalte: EKD und Kirchen
Kurschus zu Kirchengipfel
Präses Annette Kurschus im Gespräch
Landessozialpastor sieht Chancen
Puzzel der Erde aus vier Teilen
"Längst in Minderheitensituation"
Tobias Bilz, Landesbischof Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, in der Frauenkirche in Dresden
Weltkirchenrat in Karlsruhe
Gruppe von Personen hält Hände im Kreis übereinander
Markus Meckel wird 70 Jahre
Portrait von Markus Meckel
Hauptthema für Weltkirchenrat
trockene Wüstenlandschaft
Weltkirchenrat (ÖRK) in Karlsruhe
Person mit Köpfhörern im roten Sonnenlicht
Konzert-Absagen wegen Trockenheit
Hauptorgel in der Lorenzkirche Nürnberg
Brand in koptischer Kirche
Zerstörte religiöse Bilder auf Holzbank in der koptischen Abu-Sefein-Kirche
Was Pastorin Urlaubern bietet
Pastorin Christiane Elster (links) aus Norddeich
Beliebte Gottesdienste auf dem Bodensee
seetüchtige Gottesdienstbesucher
RSS - EKD und Kirchen abonnieren